Liebe Mitglieder und Freunde des Wolfsbrunnens,
hier zur Erinnerung die Termine, die im März anstehen:
10.3. - 09.30 Uhr Wolfsbrunnen Werkstatt
14.3. - 20.00 Uhr Klavier 2- und 4-händig
15.3. - 19.00 Uhr Wolfsbrunnen Stammtisch
21.3. - 19.00 Uhr Vortrag Dr. Blum, Leiter des Heidelberger Stadtarchivs:
. “Was macht eigentlich das Heidelberger Stadtarchiv?”
===================================================
Der Februarstammtisch am langen Tisch hinter der Theke im Wolfsbrunnen: das Restaurant extra für den Stammtisch geöffnet… Heidi Friedls Sohn als “Ehrengast”… Katrin Rating und Gabi de Paoli brachten das Wolfsbrunnentagebuch von Heidi Friedl mit und erzählten über die Entstehungsgeschichte dieses einmaligen Kunstwerkes. ‘Bericht vom Februar-Stammtisch’ weiterlesen
Der Stammtisch am kommenden Donnerstag, dem 15.02.2018 um 19 Uhr hat eine kleine Kostbarkeit als einzigen Tagesordnungspunkt auf der Liste:
Das Gartentagebuch von Heidi Friedl. ‘Stammtisch am 15.2.2018′ weiterlesen
Zur Eröffnung des neuen Kulturprogramms hatten wir am 24. Januar Bartok Kómbinat zu Gast. Die vier herausragenden Musiker zeigten ihr Können vor einem begeisterten Publikum.
Nachdem die Gäste mit einem Aperitif empfangen wurden, nahm man im Neubau Platz, um der Darbietung der beiden Nachwuchspianistinnen Hanna Pan und Meriel Kos zu lauschen. ‘Jahreseröffnungskonzert mit Bartók Kombinat’ weiterlesen
Liebe Mitglieder und Freunde des Wolfsbrunnens,
hier zur Erinnerung die Termin, die im Februar anstehen:
Achtung: Terminänderungen!!!:
15.2. - 19.00 Uhr Wolfsbrunnen Stammtisch
24.2. - 09.30 Uhr Wolfsbrunnen Treff
21.2. - 19.00 Uhr Autorenlesung mit Hannah Corvey:
“Heidelberger Wasser”

Beachten Sie bitte auch im Register “Korb” die Ankündigung für das Musik- und Kulturfestival am Wolfsbrunnen im Juli 2018!
=================================================
Der erste Stammtisch im neuen Jahr fand am 18. Januar in der freundlichen warmen Gaststube des Wolfsbrunnens statt und war gut und aufmerksam besucht.
Herr Dr. Lorenz hat sein Versprechen gehalten und uns an seinen Kindheitserinnerungen im Jettaweg teilhaben lassen. Die letzten Kriegsjahre schilderte er als (fast) heile Welt der Spiele und Abenteuer im nahen Wald, dann die schwierige Nachkriegszeit ‘Bericht vom Januar-Stammtisch’ weiterlesen
Sie können den Flyer “Kultur am Wolfsbrunnen 2018″ aus dem “Korb” herunterladen.
Liebe Mitglieder, Freunde und Gäste des Wolfsbrunnens,
wir wünschen Euch ein tolles 2018, einen guten Start mit vielen Träumen und erfüllten Wünschen!
Passend zur aktuellen Wetterlage haben wir folgendes Gedicht gefunden:
Herr Winter
Es war einmal Herr Winter,
der kam eines Tages dahinter,
dass er gar kein richtiger Winter ist,
weil sein weisses viel eher
einem grünen Kleid glich.
Was könnte man da machen, dachte er.
Das wird schwer, das wird schwer.
Die Sonne bleibt viel zu lange
droben am Himmel hangen.
Und mit Kanonen schneien, geht gar nicht,
das ruiniert die Natur und stört die Tiere sicherlich.
Ich habs, schreit er eines Tages über die Erde:
Ich muss ganz einfach kälter werden.
(Monika Minder)
Viele Grüsse
Andreas Hauschild
===================================================
Was hatten wir dieses Jahr Glück mit dem Wetter! Reichlich viel Sonne bei der langen Tafel und beim Musik- und Kulturfestival. Aber als dann am 10.12.2017 am frühen Morgen der Winter einsetzte mit gewaltigen Mengen von Schnee, konnten wir unser Glück gar nicht fassen. Zunächst waren wir damit beschäftigt, Bänke, Tische und die großen Sonnenschirmen von den Schneemassen zu befreien. ‘Nachlese vom Weihnachtsmarkt am Wolfsbrunnen 10.12.2017′ weiterlesen