—————————————————————————————————————————
—————————————————————————————————————————
Liebe Wolfsbrunnen-Freunde, sehr geehrte Damen und Herren,
Die Zeichen stehen auf Frühling: die Tage werden länger, die Vögel zwitschern voller Zuversicht, Kraut, Strauch und Baum bereiten sich auf ihren Auftritt vor. Was fehlt da noch? Die ordnenden und pflegenden Hände zahlreicher Helfer. Deshalb wir laden zur
WOLFSBRUNNEN-WERKSTATT Nr. 17
Samstag, 28. Februar 2015, ab 9.00 Uhr.
Wie in all den vorangegangenen WolfsbrunnenWerkstätten werden wir gemeinsam mit dem Landschaftsamt der Stadt Heidelberg die begonnene Pflege an Baum, Strauch und Kraut fortsetzen. Ziel ist, im Tal die naturgegebene Geländemodellierung und die stimmungsvollen Blickbeziehungen zu erhalten bzw. wieder herzustellen.
An diesem Tag ist Premiere der „Grünen Brigade“ vom Heilpädagogischen Institut, die zukünftig regelmäßig die Pflegearbeiten unterstützen wird – und dies in Form einer „Wolfsbrunnen-Lehrlingsausbildung spezial“ zum Landschaftsgärtner. Mehr dazu bei der WolfsbrunnenWerkstatt Nr. 17 gegen 12.00 Uhr.
Die Tradition fordert, dass wir uns um 12.30 Uhr zu einem leckeren Wolfsbrunnen-Eintopf à la Frühlingserwachen zusammensetzen. Danach geht’s weiter – so lange und so intensiv, wie man mag. Zwischendrin kann sich jeder an mitgebrachtem Kuchen und Kaffee stärken.
Zum Abschluss noch zwei Dinge:
Gäste zum Aufmuntern und zum Mitspeisen sind herzlich willkommen.
Auch die WolfsbrunnenWerkstatt Nr. 17 wird wieder ein tatkräftiges Beispiel bürgerschaftlichen Engagements zur Erhaltung eines Heidelberger Kulturgutes werden.
Frohes Schaffen garantieren wir.
Freundeskreis Wolfsbrunnen e.V.
Der Verein mit dem besonderen Engagement
—————————————————————————————————————————
—————————————————————————————————————————