Flirten iran. Dating in Teheran: Wie man sich in einem Gottesstaat verliebt
Der Wandel geht der Jugend nicht schnell genug
Oktober Oktober 12, Die Sonne nähert sich dem Horizont. Hunderte junge Menschen haben sich auf der Tabiat-Brücke in Teheran versammelt.

In kleinen Gruppen sitzen sie in den verschiedensten Ecken des Meter langen Übergangs. Vor 7 Monaten haben sie sich gegenseitig nach rechts geklickt und mit der Dating-App Tinder kennengelernt. Eigentlich zählt die App genauso wie Snapchat, Facebook und Twitter zu den geblockten Sphären des Landes. Berühren dürfen sie sich nicht.
Hauptnavigation
Zumindest wenn es nach den patroullierenden Sittenwächtern geht. Der Iran ist ein Gottesstaat.

Kein Land der Welt richtet mehr Menschen hin. Gleichzeitig herrscht seit der Revolution von das Scharia-Recht. Das bedeutet Peitschenhiebe für Sex vor der Ehe, Steinigungen für Ehebruch und die Todesstrafe für Homosexualität.
Darum kannst du nicht Flirten! - Diese 4 Schritte❗MUSST❗du beherrschen! (Flirten lernen als Mann)
Grund sind der gestiegene Tourismus, das umstrittene Atomabkommen und die Wahl des innenpolitisch weniger radikalen Hassan Ruhani zum Präsidenten. Flirten iran Samira geht der Fortschritt nicht schnell genug.
Ähnliche Artikel
Im Teheraner Stadtbild ist diese rebellische Haltung der Jugend stets präsent. Kein Land der Welt hat einen höheren Make-up-Vebrauch oder eine häufigere Anzahl an Schönheits-Operationen. Gelegentlich blitzen Piercings und bunte Haare in der Masse hervor.
Das Kopftuch tragen ohnehin flirten iran die wenigsten jungen Frauen in strenger Weise.
Sie sind hier
Auch Samira macht keinen Hehl daraus, dass sie die Grenzen austesten will. Öfffentliches Kennenlernen ist auf nur wenige Orte beschränkt. Neben der Tabiat-Brücke ist vor allem Darband, ein Ort hoch in den Gebirgen im Norden Teherans, eine Flirten tipp der Freiheit.

Auf dem Weg den Berg hinab stehen sie absichtlich im Stau, um durch die offenen Autofenster ihre Nummern auszutauschen. Sind erstmal die Nummern getauscht geht es ganz schnell. Nicht wenige der jungen Teheraner organisieren in ihren eigenen vier Wänden illegale Kennenlern-Partys.
Account Options
Auf jungen Paaren lastet ein unbeschreiblicher Druck Das junge Leben in Teheran ist geprägt von solchen Parallelgesellschaften. Auf der einen Seite regiert der religiöse Klerus, auf der anderen pulsiert der moderne Iran, angetrieben von zwei Dritteln der Bevölkerung, die unter 30 Jahre alt sind.

Kenan ist einer von ihnen. Im Hintergrund schallt iranische Musik, auf den Tischen stehen Teetassen und persisches Feingebäck. Die Liebe zum dröhnenden Bass war es, die Samira und Kenan zusammenbrachte.

Denn heiraten wollen sie noch lange nicht. Zu oft haben sie miterlebt, wie junge Paare zu früh geheiratet haben und jahrelang unglücklich blieben. Ein ziemlich unromantischer Prozess. Eine schwierige Aufgabe, in einem Land, das es nicht-verheirateten Paaren verbietet, eine gemeinsame Wohnung zu unterhalten.